Ein Ort, der Herzen berührt
- Leni Stang
- Kategorie: News Holocaust-Überlebende
- Zugriffe: 4
Ein fröhliches Herz mach den Körper gesund; aber ein trauriges Gemüt macht kraftlos und krank. Sprüche 17, 22
Wir freuen uns über die Eröffnung eines Beauty-Salons in einem bisher ungenutzten Raum im Haifa-Heim für Holocaust-Überlebende.
Die kleine Wellness-Oase wurde im März eingeweiht. Das gesamte Projekt, einschließlich der Renovierung des Raumes und die notwendigen Geräte, wurde zur Gänze von österreichischen Spendern. der ICEJ finanziert.
FÜR KÖRPER UND SEELE Inmitten der Höhen und Tiefen des Lebens, und besonders in diesen schwierigen Kriegszeiten, hat das Team der ICEJ mit den Bewohnern des Haifa-Heims zusammengearbeitet, um kleine Oasen der Zuflucht zu schaffen, die Trost und Heilung für Körper und Seele bieten.
Die Idee wurde zum Teil von Genia inspiriert, einer geliebten Bewohnerin, die im Alter von 100 Jahren starb. Sie sagte einmal: „Ich wache oft auf und fühle mich schlecht, aber sobald ich mich anziehe, ein hübsches Kleid trage, meine Haare mache und mich schminke, fühle ich mich viel besser“.
VON FRISUR BIS PEDIKÜRE Wir sehen also, dass das Äußere den Menschen helfen kann, sich innerlich besser zu fühlen. Diese neue Einrichtung wird vor allem vielen der überlebenden Frau- en in unserem Heim zugutekommen, die als junge Mädchen im Holocaust so vieles im Leben verloren haben.
Unser neuer Beauty-Salon bietet den Bewohnerinnen Zugang zu professionellen Haarschnitten, Farbbehandlungen und einem eigenen Raum für Maniküre und Pediküre, in dem sie in entspannter Atmosphäre persönlich betreut werden. Bei leiser Musik und einer heißen Tasse Tee oder Kaffee verspricht der Beauty- Salon ein ruhiger Rückzugsort zu werden.
LIEBEVOLLE DEKORATION Der Korridor, der zum Beauty-Salon und zum Fitnessraum führt, ist liebevoll dekoriert. An den Wänden hängen leuchtende Gemälde der Holocaust- Überlebenden Mania Herman. Die Farben strahlen Hoffnung, Leben und Freude aus. Dazwischen symbolisieren grüne Elemente das Leben und bringen Frische und Hoffnung – sowohl in den Flur als auch in die Herzen der Vorübergehenden.
Bei der feierlichen Eröffnung des Beautysalons wurde jeder Holocaust-Überlebende mit einem Erfrischungsgetränk in dem neu gestalteten Raum herzlich willkommen geheißen. Viele Bewohnerinnen und Bewohner hatten die Gelegenheit, Sigalit, die für die Maniküre und Pediküre zuständig ist, und Svetlana, die Friseurin, kennen zu lernen.
FEIERLICHE ERÖFFNUNG Nach einer kurzen Ansprache wurde der Schönheitssalon von ICEJ-Direktorin Yudit Setz zusammen mit den Holocaust- Überlebenden Sonja und Selda offiziell eröffnet. Ein sehr bewegender Moment. Anschließend wurden die Gäste eingeladen, in kleinen Gruppen den Flur und den neuen Beauty-Salon zu besichtigen. Währenddessen zeigte eine Diashow die schrittweise Umgestaltung des Raumes. Am Ende der Veranstaltung gab es viele lächelnde Gesichter. Es war offensichtlich, dass dieser Ort die Herzen der Menschen berührt. Nicht weil er perfekt ist, sondern weil man die Liebe in jedem Detail spürt.
FEIERN GEHÖRT HIER ZUM ALLTAG Die Planung und Gestaltung des Beauty-Salons war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Beteiligten ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität, ihre Zeit und ihr Herz eingebracht haben, auch Gabriela und Daniel Hess aus der Schweiz, die für drei Monate als Volontäre ins Haifa-Heim kamen. Hier beschreiben Gabriela und Daniel ihre Eindrücke. „Unser dreimonatiger Freiwilligeneinsatz im Haifa-Heim für Holocaust-Überlebende hat begonnen, und schon nach wenigen Tagen haben wir wertvolle Einblicke in die wichtige Arbeit der ICEJ gewonnen. Besonders beeindruckt hat uns das große Engagement
des gesamten Teams. Ihr Ziel ist es, Freude und Liebe zu vermitteln – und das spürt man in jeder Begegnung. Jeder Einzelne ist mit Herz und Leidenschaft bei der Sache, immer mit einem echten Interesse an den Menschen. Das Team ist einfach großartig! Feiern gehört hier zum Alltag, denn es ist ein Ausdruck von Wertschätzung und Lebensfreude. Die Bewohner, jeder mit seiner eigenen Geschichte, erfahren Liebe, Respekt und ein tiefes Gemeinschaftsgefühl. Das ist es, was diesen Ort so außergewöhnlich macht.“
VERWÖHNT UND GELIEBT Der größte Wunsch unseres Teams ist es, dass dieser Ort ein Geschenk ist für die Holocaust-Überlebenden, die hier gepflegt, verwöhnt und gehegt werden. Nicht nur ihre körperliche Schönheit soll gepflegt werden, sondern auch ihre Seele. Sie sollen sich schön und geliebt fühlen.
Wir wünschen Sigalit und Svetlana viel Freude, Geduld und Liebe für die Menschen, denen sie hier begegnen. Mögen sie ihre Arbeit mit offenem Herzen fortsetzen, damit dieser Ort ein wahrer Segen für die Bewohner des Haifa-Heims wird. Die Bewohner müssen nun das Haifa-Heim nicht mehr verlassen, um einen Haarschnitt oder eine andere Schönheitsbehandlung zu erhalten, und die Kosten sind erschwinglich.
Unterstützen Sie unser Haifa-Heim für Holocaust-Überlebende. Herzlichen Dank!